Aktuell

Abschluss der Sommertour 2025 im Kreis Ravensburg

Bild: Norbert Lins zu Besuch bei der Firma SaluVet in Bad Waldsee. © Jacqueline Windmüller

Zum Abschluss meiner diesjährigen Sommertour besuchte ich am 26. September 2025 den Kreisverband Ravensburg – es war der letzte Tag der Tour, die mich durch insgesamt acht Kreisverbände geführt hat.

Besuch bei der Firma SaluVet in Bad Waldsee

Mein erster Termin führte mich zur Firma SaluVet GmbH in Bad Waldsee. Begleitet wurde ich den gesamten Tag über vom Landtagsabgeordneten Raimund Haser, der auch bei der Besichtigung der Firma anwesend war. Empfangen wurden wir von Karl Köberle, der uns durch die Räumlichkeiten des Unternehmens führte. Außerdem waren Josef Holzleitner, Iris Pelletier, Geschäftsführerin der AWT-Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe und Tierernährung, sowie Jörg Seifert, Generalsekretär der europäischen Branchenvereinigung FEFANA, dabei.

Während des Rundgangs erhielten wir umfassende Einblicke in die Struktur des Unternehmens, das in Bad Waldsee rund 40 Arbeitsplätze bietet und darüber hinaus Außendienstmitarbeiter beschäftigt. Wir erfuhren außerdem die Historie von SaluVet, wann das Unternehmen gegründet wurde und wie es sich über die Jahre entwickelt hat. Besonders beeindruckend war die mitarbeiterfreundliche Ausrichtung von SaluVet: Die Beschäftigten werden regelmäßig durch Schulungen unterstützt, kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen sorgen für gezielte Weiterbildung, und es gibt einen Kreativraum, der auf große Resonanz stößt, kreative Ergebnisse fördert und positive Wirkung entfaltet. Außerdem verfügt das Unternehmen über eine Bibliothek, die den Mitarbeitenden als Informations- und Lernressource dient.

Die Ausstattung der Büroräume ist modern und nachhaltig: Die Schreibtische bestehen aus Buchenholz, die Teppiche aus recycelten Fischernetzen, und die Besprechungsräume sind nach Tierarten benannt, was eine originelle Gestaltung zeigt. Wir durften unter anderem das Gefahrgutlager, die Büros, die Lohnproduktion sowie das zentrale Lager besuchen, aus dem täglich rund 300 bis 400 Pakete – überwiegend Nahrungsergänzungs- und Pflegemittel für Tiere – verschickt werden. Außerdem stellte das Unternehmen seine internationalen Verbindungen vor: Tochtergesellschaften bestehen in Schweden, Österreich, Japan und der Türkei.

Im Anschluss trafen wir uns im Besprechungsraum zum Austausch mit Dr. Sandra Graf-Schiller, Geschäftsführerin, sowie Philipp Maier, Iris Pelletier, Jörg Seifert und Raimund Haser, um über die strategische Ausrichtung von SaluVet zu sprechen.

Bürgermeister-Business-Lunch in Leutkirch

Nach dem Besuch von SaluVet führte uns der Weg zu einem Bürgermeister-Business-Lunch in die Leutkircher Kulturbrauerei. Ich hatte die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises Ravensburg eingeladen, und es kamen erfreulicherweise 13 Bürgermeister. Neben dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser war auch Christian Natterer, Kreisvorsitzender, anwesend.

Nach dem Mittagessen gingen wir in die Räumlichkeiten des Landtagsabgeordneten Raimund Haser, dessen Büro sich über der Kulturbrauerei befindet. Dort konnte ich in entspannter Atmosphäre ausführlich über das Vergaberecht sprechen und auf die Anliegen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister eingehen. Der Austausch war intensiv und konstruktiv, und es zeigte sich erneut, wie wichtig der direkte Dialog zwischen EU-Abgeordnetem und kommunalen Vertretern für die Umsetzung von Projekten vor Ort ist.

Abschluss am Dornbohner Hof in Hittisweiler

Der letzte Termin an diesem Tag führte uns zum Dornbohner Hof in Hittisweiler, einem modernen, generationenübergreifenden Milchbetrieb mit rund 130 Milchkühen und deren Nachzucht. Der Hof vereint Milchviehhaltung, Biogaserzeugung und Direktvermarktung über moderne Verkaufsautomaten und gilt als ein Vorzeigehof in der Region.
Wir wurden persönlich von der Familie Dornbohner, bestehend aus Christine Dornbohner, Markus Dornbohner und ihrem Sohn Oskar Dornbohner, gemeinsam mit Bekannten und Freunden sehr freundlich empfangen und bewirtet. Es war ein echter Wohlfühlmoment, in dem ich mindestens zweieinhalb Stunden Rede und Antwort stehen konnte. Die rund 50 anwesenden Gäste, darunter Landwirte und Vertreterinnen und Vertreter aus der Region, konnten ihre Fragen, Sorgen und Anliegen einbringen.

Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und wurde von Bernhard Bitterwolf moderiert, sodass die Gespräche eine klare Struktur hatten. Ebenfalls anwesend waren Franz Schönberger vom Bauernverband Allgäu-Oberschwaben, Matthias Covic, Ortsvorsteher von Haisterkirch, Thomas Lötsch, Umweltdezernent des Landkreises Ravensburg, sowie die Bürgerrunde Haistergau. Neben dem intensiven Austausch wurden wir mit selbstgemachten Kuchen und Brot hervorragend verköstigt.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Dornbohner Hof auch als Lernort Bauernhof für Kinder und Jugendliche fungiert. Als Partnerbetrieb des Landes Baden-Württemberg bietet er einen eigenen Schulraum und die Möglichkeit, die Biogasanlage sowie landwirtschaftliche Abläufe zu erkunden. So werden jungen Menschen auf anschauliche Weise landwirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt.

Mit diesem Tag fand die Sommertour 2025 einen gelungenen Abschluss. Auch wenn die Temperaturen bereits herbstlich waren, lässt sich sagen, dass die Tour durch alle acht Kreisverbände sehr interessant, informativ und rundum gelungen war.

 

Bild: Norbert Lins zu Besuch bei der Firma SaluVet in Bad Waldsee. Gruppenbild mit Phillipp Mayer, Geschäftsführer SaluVet, Jörg Seifert, Generalsekretär der europäischen Branchenvereinigung FEFANA, Sandra Graf-Schiller, Geschäftsführerin SaluVet, Iris Pelletier, Geschäftsführerin der AWT- Arbeitsgemeinschaft, Norbert Lins MdEP, Raimund Haser MdL sowie Josef Holzleitner, Forschung und Entwicklung SaluVet. © Jacqueline Windmüller.

Bild: Bürgermeister-Business-Lunch mit den Bürgermeisterinnen und (Ober-) bürgermeistern aus dem Landkreis Ravensburg: Auf der linken Seite: Bürgermeister: Dieter Krattenmacher (Kißlegg), Hans-Jörg Henle (Leutkirch), Rainer Magenreuther (Isny), Peter Smigoc (Vogt), Katja Liebmann (Schlier), Peter Müller (Wolfegg) und der Kreisvorsitzende Christian Natterer. Auf der rechten Seite: Thomas Kellenberger (Aitrach), Roland Sauter (Argenbühl), Norbert Lins, Clemens Moll (Weingarten), Simone Rürup (Baindt) und Roland Haug (Ebersbach-Musbach sowie Hoßkirch). © Jacqueline Windmüller.

Bild: Intensiver Austausch auf dem Dornbohner Hof zwischen Familie Dornbohner, Raimund Haser MdL, Thomas Lötsch, Rosi Geyer-Fäßler, Franz Schöneberger, Christa Fuchs, Bernhard Bitterwolf, Norbert Lins und vielen weiteren Gästen. © Jacqueline Windmüller.

Zurück